Kreativer Nachmittag am Donnerstag
|
|
Gestalten eines Kleister-Wollkugel-Schafs |
|
(extra mit einzubuchen!) Kreativ durch die Jahreszeiten mit:- Pappe und Papier
- Naturmaterialien
- Ytong, Stein, Holz und Ton
- Stoff und Wolle
Kreatives Arbeiten in verschiedenen SchrittenDie Kinder arbeiten mit gesammelte, mitgebrachte oder vorhandene Materialien; sie planen und verarbeiten; sie stellen die fertigen Exemplare aus (danach bekommen die Kinder ihre Sachen mit nach Hause) Dies kann bis zu drei Nachmittagen in Anspruch nehmen, je nach Material, Kreativität oder Alter der Kinder. Jedes Kind soll genügend Zeit haben - am Kreativnachmittag sind bis zu 18 Kinder in den Gruppen gemeldet und wir haben nur zwei Stunden Zeit! Wichtiges für die kreative ErziehungKreativität ist kein Produkt – Kreativität beginnt im Kopf! Wir wollen keine „Fließbandarbeit“, bei der alle Arbeiten der Kinder gleich sind, sondern jedes Kind soll sich individuell seinem Alter entsprechend ausdrücken und verwirklichen können. Bei den kreativen Nachmittagen sind uns besonders zwei Punkte aus dem Bildungs- und Erziehungsplan wichtig: - Vielfalt kreativer Materialien, Werkzeuge, Techniken (z. b. Maltechniken) und Prinzipien (z. B. Harmonie und Spannung) zur gestalterischen Formgebung kennen lernen, damit neugierig experimentieren und Erfahrungen sammeln.
- Verschiedene natürliche und künstliche Stoffe in ihrer Eigenheiten und Nutzungsmöglichkeiten im Vergleich erfahren (z. B. Naturmaterialien entdecken, erforschen, Neues daraus entwickeln, erfinden, bauen und Unterschiede zu industriell angefertigten Spielmaterialien feststellen)
|